
Einsteiger Guide: Wie finde ich das richtige Thema für meinen Blog?
Gerade Einsteiger stellen sich zu Beginn oft die Frage. Über was kann ich überhaupt bloggen und welches Thema ist das Richtige für mich?
Hier erläutern wir dir, wie du die richtige Themenwahl triffst und wie dir kostenlose Tools für die richtige Themenwahl helfen können.
Welches Blogthema ist das Richtige?
Wenn Du nur mal einen Blog zum Test erstellen möchtest, um zu sehen, wie so etwas funktioniert, ist kaum Planung notwendig.
Professionelle Blogger hingegen, möchten einen erfolgreichen Blog erstellen und mit diesem Geld verdienen.
Für einen erfolgreichen Blog bedarf es jedoch eine gründliche Planung. Ein Freizeitblog kann nur mit viel Mühe zu einem professionellen Blog umgestaltet werden.
Daher macht es mehr Sinn, einen Blog von Beginn an professionell aufzuziehen, wenn du diesen nicht nur als Freizeitvergnügen erstellen möchtest.
Ansonsten kann es sehr zeitaufwendig sein, einen Freizeitblog professionell und profitabel auszurichten.
Welche Inhalte kann ein Blog haben?
Je nach Blogger, sind bereits genaue Vorstellungen, welche Themenbereiche ein Blog haben soll vorhanden.
Allerdings gibt es auch Blogger, die zu Anfang noch unentschlossen sind oder denen Ideen gänzlich fehlen.
Wie können also passende Blogthemen gefunden werden?
Generell kann der Blog Trendthema besitzen oder es wird über viele Themenbereiche geschrieben.
Blogs die über aktuelle Trendthemen berichten, gibt es sehr viele. Es wird daher schwierig sich bei einer Vielzahl an Trendthemen und den zahlreichen Blogs durchzusetzen.
Wer über eine Themenvielfalt auf seinem Blog verfügt, benötigt spezielle Themen, um gelesen zu werden.
Daher ist es ratsam, das Blogthema einzugrenzen und nicht über Gott und die Welt zu schreiben. Um ein geeignetes Thema für einen Blog zu finden, sollte auf bewährte Praktiken und Tipps gesetzt werden.
Die Blogrecherche setzt sich aus 3 Bereiche zusammen:
- Zunächst sollte eine Idee gefunden werden.
- Anschließend muss die Idee beurteilt werden.
- Zum Schluss muss die Idee analysiert werden.
Im Vordergrund steht daher die Frage, welches Potenzial eine Idee besitzt.
Von der Blogidee zur Umsetzung
Um ein geeignetes Blogthema zu finden, sollten zunächst die eigenen Interessen beurteilt werden.
Ein professioneller Blog soll den Leser und natürlich auch einen selbst über einen langen Zeitraum begeistern.
Im schlimmsten Fall bemerkt der Leser sehr schnell, wenn der Autor von einem Blogthema gar keine Ahnung oder kein Know-How zu dem Blogthema besitzt.
Ein Profi auf dem gewählten Themengebiet muss man zunächst selbstverständlich noch nicht sein, dass kommt mit der Zeit.
Grundwissen reicht in der Regel aus und wenn der Blogger dann noch mit Interesse und Leidenschaft über ein Blogthema berichtet, bemerkt das auch der Leser.
Wenn einen Blogger ein Themengebiet sehr interessiert, recherchiert er in der Regel intensiv nach Informationen und kann sich so über einen längeren Zeitraum ein immenses Wissen aneignen.
Setzt euch also zu Beginn hin, nehmt Stift und Papier und schreibt einfach mal alle eure Ideen auf. Über die Tage wächst die erste Idee an der sich weiter feilen lässt, bis das Konzept steht.
Denkt einfach an eure Interessen und schreibt die Themen, die einem einfallen auf. Dinge wie,
- in denen du besonders gut bist
- auch Hobbys gehören auf den Zettel
- Themen die dich besonders interessieren
- oder auch Themen über die man sich längst mal informieren wollte
Beurteilung einer Blogidee
Wenn die ersten Ideen für die Blogthemen zusammengetragen sind, sollten sich diese Fragen gestellt werden:
- Sind die Themen für mich so interessant, dass ich auch mehrere Jahre darüber schreiben möchte?
- Ist mein Blog eigentlich ein langfristiges Projekt?
- Sind die Themen so interessant, dass langfristig darüber berichtet werden kann?
- Ist ein Thema dabei, über das langfristig geschrieben werden kann?
- Ist bei den Ideen ein Thema dabei, über das noch nicht so häufig berichtet wurde?
Lassen sich mindest 4 der Fragen mit Ja beantworten, bist du auf dem richtigen Weg. Wie langfristig sich der Blog aufbauen lässt ist natürlich schwierig vorauszusagen.
TIPP: Wähle kein Thema aus, dass dich nicht wirklich interessiert.
Wenn der Blog über mehrere Jahre betrieben werden sollte, müssen die Themen über die geschrieben werden kann, auch sehr umfrangreich sein.
Nehmen wir als Beispiel das Hauptthema "Haustiere". Ein nahezu unermessliches Thema, welches so viele Möglichkeiten bietet, über das sich hier berichten lässt.
Kleiner, aber immer noch ausreichend, wäre ein Nischenthema wie beispielsweise "Katzen".
Eine potenzielle Blogidee sollte immer neue Veröffentlichungen nach sich ziehen und zu diversen Beitragsserien führen.
Wähle also kein Thema aus, dass bereits nach ein paar Berichten völlig ausgelutscht ist. Um das Beispiel weiterzuführen, wäre als Hauptthema des Blogs "Katzenklo" völlig ungeeignet.
Trendthemen und ihr Potzenzial
Ein relevantes Blogthema ist auch noch in ein paar Jahren interessant und sollte dementsprechend Leser anziehen.
Blogs, die sich ausschließlich einem Trendthema widmen, müssen jedes Jahr den neuesten Trend integrieren und wissen, welches Thema zum Trend wird.
Andernfalls begibt sich der Blogger mit zahlreichen anderen Trendseiten in Konkurrenz.
Benötigen die neuen Trendthemen zudem noch fundiertes Hintergrundwissen, kann der Blogger bei neuem und schnellen aufgreifen eines Themas, das Wissen eventuell nicht bedienen.
Das führt dann zu Beiträgen, die dem Leser nur wenig bieten und für diesen nicht besonders relevant sind.
Google Trends bietet die Möglichkeit über wenige Klicks das Potenzial eines Blogthemas herauszufinden.
So lässt sich schnell in Erfahrung bringen, ob eine Idee das Potenzial für viele Monate bietet oder ob das Interesse nachlässt.
Potenzial einer Idee bzw. eines Themas
Ist das Blogthema sehr breit gefächert, sollte man aufpassen, dass es nicht zu breit aufgestellt wird. Die Zielgruppe kann sich unter Umständen nicht angesprochen fühlen.
Selbiges gilt natürlich auch umgekehrt, wenn die Blogidee zu schmal gewählt wurde, können nicht genug Leser angesprochen werden.
Der Mittelweg ist eine gute Lösung:
Sollte beispielsweise ein "Reiseblog" betrieben werden, dann sollte nicht nur über eine Insel geschrieben werden. Nach wenigen Beiträgen gibt es vermutlich nichts mehr zu schreiben.
Über die ganze Welt sollte natürlich auch nicht berichtet werden. Es ist zu breit und könnte die Artikelinhalte zu schwach werden lassen.
Der Mittelweg für einen Reiseblog wäre beispielsweise ein bestimmtes Reiseareal wie die kanarischen Inseln und Spanien.
Ziele mit der Blogidee erreichen
Möchtest du mit deinem Blog Geld verdienen, sollte das Blogpotenzial herausgefunden werden.
Ist das Thema auch noch nach Jahren interessant oder verleitet zum Lesen, sollte es auch zum Geld verdienen geeignet sein.
Hast du eine Idee für deinen Blog gefunden und kannst nach oben angegebenen Fragen diese Idee weiter halten, geht es um die Bloganalyse.
Wie viel finanzielles Potential hat mein Blogthema überhaupt?
Wenn du mit einem Blog Geld verdienen möchtest, sollte das Themengebiet möglichst viele verschiedene Einnahmequellen bieten.
Zunächst solltest du dir die Höhe der Klickpreise ansehen. Google zahlt Klickpreise bei der Verwendung von AdSense. Ob diese Klickpreise interessant sind, hängt auch von deinen Erwartungen ab.
Der Keyword Planer von Google kann hier idealerwesie als kostenloses Recherchetool herangezogen werden.
Im Fall des Reiseblogs und dem Keyword "Kanaren", liegen die Klickpreise bei ca. 2,00 Euro im Durchschnitt.
In sogenannten Affiliate Netzwerken kann sich ein Nutzer kostenlos anmelden und herausfinden, ob es zu einem Themenbereich Partnerprogramme gibt.
Partnerprogramme lassen sich am besten auch mit unserem WordPress Plugin monkey - Das ultimative Affiliate Tool integrieren.
TIPP: In diesem Beitrag haben wir bereits potentielle Einnahmequellen für Blogger aufgelistet.
Das Themenpotential analysieren
Die Idee bzw. das Blogthema sollte zu einem hohen Suchvolumen führen. Das bedeutet, es sollten sich viele Leser für den Blog interessieren. Nur dann kann der Blog erfolgreich werden.
Gebe dazu einfach unter Google Suche deine Ideen und Themen ein, du erhälst dann sehr schnell einen Überblick über die Anzahl an Suchergebnisse.
Es sollten mindestens eine Million Suchergebnisse für diese Idee vorliegen. So wird beispielsweise mehr als 27,4 Millionen Ergebnisse bei "Haustiere" angezeigt.
Ein zu großes Suchvolumen sollte allerdings auch ausgeschlossen werden. Wenn bereits Milliarden Ergebnisse vorhanden sind, kann ein Blogger kaum auf die erste Google-Suchseite kommen.
Es ist ratsam, dass neben dem Suchvolumen auch die Konkurrenz in Augenschein genommen wird.
Eine Blogidee sollte nicht zu überlaufen sein und zu viele Konkurrenten auf den Plan rufen.
Schließlich soll der Blog möglichst auf der ersten Google-Suchseite landen. Im Fall eines Reiseblogs, würde man zum Themengebiet Mallorca viele Konkurrenzseiten finden.
Weniger sind es bei den Kanarischen Inseln und Spanien. Mallorca könnte dann als Teilbereich in diesem Blog aufgeführt werden.
So kann der Reiseblog dann auch unter dem Suchbegriff "Mallorca" gefunden werden.
Fazit
Welches Blogthema auch für dich interessant ist, ob ein Blog sich lohnt, hängt ganz von deinen Erwartungen ab.
Wenn du mit einem Blog Geld verdienen möchtest, sollte der Blog und die Themenbereiche möglichst professionell aufgezogen werden.
Dazu gehört auch fundiertes Hintergrundwissen über die Themen, über die du schreiben möchtest. Darüber hinaus solltest du vor der Blogerstellung Recherchen über Klickpreise und Partnerprogramme betreiben.
Es ist zudem ratsam, ein Themengebiet zu wählen, das langfristig für Leser interessant ist und das nicht nach 10 bis 20 Artikeln bereits keine Informationen mehr bieten kann.
Wenn du einen Blog nur als Freizeitspaß betreiben möchtest, ist der oben genannte Aufwand in der Regel nicht nötig, dann brauchst du nicht soviel zu planen.
Allerdings ist es schwer einen Freizeitblog in einen professionellen Blog umzuwandeln. Daher solltest du dir vor der Blogerstellung genau überlegen, welche Ziele du mit diesem Blog hast.
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, dann abonniert uns bitte auf Facebook und Twitter.