Einsteiger Guide: Wo finde ich Plugins und welche brauche ich überhaupt?
Nach der Installation von WordPress muss jeder Einsteiger zuerst lernen, wie ein Plugin installiert wird.
WordPress Plugins sind in PHP geschriebene Scripte die der WordPress Webseite neue Funktionen hinzufügen können oder ein bestimmtes Verhalten modifiziert.
Im Plugin-Verzeichnis von WordPress.org befinden sich mehr als 54.000 kostenlose Plugins.
Darüber hinaus gibt es tausende Premium WordPress Plugins die von den jeweiligen Entwicklern oder Firmen selbst verkauft werden.
Worin sich kostenlose und Premium Plugins unterscheiden kann hier nachgelesen werden.
Wie installiere ich ein WordPress Plugin?
Ein WordPress Plugin kann auf verschiedene Arten eingerichtet werden. In diesem Guide behandeln wir 2 Methoden, über die Plugin Suche und ein WordPress Plugin hochladen.
Ein WordPress Plugin über die Suche installieren
Im WordPress Plugin-Verzeichnis finden sich tausende kostenlose WordPress Plugins.
Rufe die Administration deines WordPress auf, gehe auf Plugins und anschließend auf Installieren. Anschließend kann über die Suche entweder über einen Plugin-Namen oder einer Plugin-Funktion gesucht werden.
WordPress durchsucht anschließend das gesamte Plugin-Verzeichnis und zeigt relevante Plugins an. Anschließend sollten die Ergebnisse genau überprüft werden.
Über den Button Jetzt installieren wird das Plugin deinem WordPress hinzugefügt.
Über die weiteren Details lassen sich auch noch spezifischere Informationen über das jeweilige WordPress Plugin in Erfahrung bringen.
Empfehlung: Achtet auf die Bewertungen, insbesondere auf die negativen und lest euch diese durch ob die Nachteile auch für euch ein Nachteil wären.
Die Suchergebnisse sind jedoch nicht immer hilfreich, da sich das Ergebnis nur auf kostenlose Plugins beschränkt. Eine große Anzahl an kostenpflichtigen Plugins finden sich zudem in unserem Angebot.
Ein allgemeiner Nachteil von kostenlosen Plugins ist insbesondere der Umstand, dass diese ohne Garantie und ohne Unterstützung angeboten werden.
Auch kann der Plugin-Autor jederzeit aufhören, dieses zu updaten oder kompatibel mit der aktuellen WordPress Version zu halten.
Wer viel Unterstützung benötigt und regelmäßig Updates benötigt, der suche sich lieber ein kostenpflichtiges Plugin mit Support-Unterstützung.
Ein WordPress-Plugin hochladen
Premium WordPress Plugins sind nicht im Plugin-Verzeichnis von WordPress zu finden und können nicht mit der ersten Methode installiert werden.
Ein Premium Plugin muss nun manuell zu deinen verwendeten Plugins hochgeladen werden.
Du gehtst nun folgendermaßen vor:
1. Lade zunächst das Plugin von der Originalquelle herunter. Vermeide es irgendwelche Raubkopien aus dem Internet zu verwenden, diese können schädlichen Code enthalten.
2. Rufe nun die Administration deines WordPress auf, gehe auf Plugins und anschließend auf Installieren.
Danach klicke auf den Plugin hochladen Button oben auf der Seite.
3. Anschließend gelangst du auf die Seite um ein Plugin hochzuladen.
Hier dann einfach auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken und die gewünschte Plugin-Datei auf deinem Computer auswählen.
Hast du eine Datei ausgwählt kann das Plugin nun über den Button Jetzt installieren in deinem WordPress installiert werden.
WordPress wird nun das gewählte Plugin hochladen und installieren.
Nach Abschluss der Installation wird eine Erfolgsmeldung angezeigt und das Plugin ist nun in der Übersicht der Plugins gelistet.
4. Jetzt muss das Plugin nur noch aktiviert werden, damit es genutzt werden kann.
Welche Plugins sollten unbedingt installiert werden?
Deine Webseite wäre auch ohne weitere Plugins voll funktionsfähig, doch ein paar Basis Plugins sollten auf keiner Webseite fehlen.
Welche das genau sind, stellen wir dir hier kurz vor.
Installiere ein Cache Plugin
Viele Anfänger wissen nicht was Caching ist und warum ein Caching-Plugin installiert werden sollte.
Kurz erläutert wird dadurch die Ladezeit der Webseite beschleunigt und zudem die Datenbank entlastet.
Installiere ein Security Plugin
Jeder schützt sein Zuhause mit einem Schloss, seine Endgeräte mit einer Anti-Virus-Software und seine Webseite am besten mit einem Security Plugin.
Deine Webseite ist 24/7 im Internet erreichbar und wird regelmäßig mit Ausspähsoftware durchleuchtet.
Unser Security Plugin schließt Sicherheitslücken und schützt gezielt deinen WordPress Adminbereich.
Installiere ein Anti-Spam Plugin
Keiner mag Spam. Doch leider hat sich regelrecht eine Industrie für Spam-Kommentare gebildet.
Tue dir einen Gefallen und verwende ein Anit-Spam Plugin oder nehme entsprechende Grundeinstellungen vor um Kommentare zu verbieten.
Akismet gehört zu den besten Plugins und ist in WordPress bereits vorinstalliert. Die Basisversion ist kostenlos und sollte ausreichend sein.
Installiere ein SEO Plugin
SEO ist heute als unverzichtbarer Teil einer Webseite anzusehen. Damit deine Inhalte maximale Ergebnisse erzielen können, braucht es unbedingt ein SEO Plugin.
Diese Plugins können zwar nicht zaubern, untersützen dich aber bei einer optimalen Umsetzung, um das Beste für deine Webseite herauszuholen.
Wie du SEO effektiv einsetzen kannst und gute Backlinks bekommen kannst, haben wir in einigen Beiträgen näher erläutert.
Installiere Social Media Plugins
Gehören Social Media Plugins wirklich zu den Basis Plugins? Ja natürlich.
Du kannst auch warten bis deine Webseite genügend Besucher hat oder es einfach selbst in die Hand nehmen und Social Media effektiv einsetzen.
- Social Share Plugin: Ist eine optimale Lösung, damit Besucher deine Inhalte schnell in den Sozialen Medien teilen können.
- Blog to Social Plugin: Verbreite automatisiert, optimiert und zu den besten Zeiten deine Inhalte in den Sozialen Medien.
Achtung: Nicht jedes Social Media Plugin ist unbedingt geeignet, einige können die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite negativ beinflussen.
Installiere ein Backup Plugin
Du hast viel Zeit in deine Webseite gesteckt, Inhalte angelegt, Beiträge geschrieben und viele Besucher aufgebaut.
Im schlimmsten Fall, können durch einen defekt an der Festplatte des Servers, alle deine Daten verloren gehen.
Regelmäßig Backups erstellen, gehört somit zu den wichtigsten Wartungsaufgaben.
Es gibt viele leistungsstarke WordPress Backup Plugins die Backups vollständig und automatisiert erstellen können.
Für weitere Informationen empfehlen wir unseren Einsteiger Guide, dort finden sich viele nützliche Informationen rund um WordPress.
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, dann abonniert uns bitte auf Facebook und Twitter.