
Einsteiger Guide: Wie finde ich einen passenden Domainnamen?
Die Suche nach der perfekten Domain, ist leichter als zunächst gedacht. Natürlich sollte die gewählte Domain auch zu deinem Blog passen.
Die Domain ist nicht entscheidend für erfolgreiche Internetauftritte. Wichtig ist nur, dass die Domain auch zu dem gewählten Blog-Thema passt und dieses wiederspiegelt.
Die meisten Leute machen sich bei der Domainsuche grundsätzlich mehr Panik, als eigentlich notwendig wäre.
Warum ist die Domain-Wahl dennoch wichtig?
Die Domain ist dein erstes Aushängeschild und repräsentiert deine Webseite. Auch User, die den Blog noch nicht besucht haben, sollten wissen worum es geht.
Eine Domain hat immer noch große Aussagekraft und ist für die Suchmaschinenoptimierung nicht mehr so relevant. Diese ist nicht mehr so groß wie früher, jedoch noch immer vorhanden.
Bei einem Blog bleibt der Blogname und der Domainname im Gedächtnis der Besucher.
Deshalb sollte auch immer beachtet werden, dass sich der Domainname nicht nur in der URL-Leiste sehen lassen kann.
Auch Visitenkarten oder Briefköpfe werden mit dem Domainnamen bedruckt. Aus diesem Grund sollte genau überlegt werden, welcher Domainname zu dir und deinem Blog passt.
Die Domain und der Blogname
Worin unterscheiden sich der Domainname und der Blogname überhaupt? Der Blogname oder auch Titel der Webseite ist das, was Besucher in Suchmaschinen zuerst lesen können.
Wenn du wissen willst. was Domainnamen sind, dann haben wir das hier im Beitrag "Was sind Domainnamen?" bereits erläutert.
Beim Blognamen kann mit Bindestrichen oder Abkürzungen in der Domain gearbeitet werden. Für die Suchmaschinenoptimierung ist das von Vorteil.
Gleichzeitig können sich Besucher den Blognamen und auch den Domainnamen besser einprägen.
Eine Verbindung zwischen den beiden Komponenten bewirkt, dass sich der Name im Gedächtnis abspeichern lässt.
Große Unterschiede in Blognamen und Domainnamen verzerren das Gesamtbild und wirken für den Besucher verwirrend.
Genauso verhält es sich mit dem gewählten Thema. Im besten Fall befindet sich das Thema ebenfalls im Blognamen und auch im Domainnamen.
Die Top Level Domain
Ist der richtige Name gefunden, dann stellt sich die Frage der richtigen Top Level Domain, auch TLD genannt.
Mit der TLD sind die Domainendungen gemeint. Beispiele dafür sind .de, .com oder .org.
Diese sind grundsätzlich nicht abhängig von der Sichtbarkeit der Webseite.
TIPP: Versuche immer eine länderspezifische TLD zu wählen. Auch das Hosting sollte im gleichen Land erfolgen.
Wenn du dir eine Domain ausgewählt hast, allerdings die gewünschte TLD vergeben ist, stellen andere TLD jedoch eine gute Alternative dar.
So lässt sich einfach statt .de die Endung .com oder .info nehmen. Für Blogger in deutscher Sprache ist die .de-Domain allerdings zu empfehlen.
Domain und Suchmaschinenoptimierung
Wenn du denkst, dass die Domain ganz wichtig für die Sichtbarkeit bei Google und Co. ist, dann ist das nicht ganz richtig.
Vor einigen Jahren war das vielleicht ein entscheidender Faktor, welcher heute jedoch stark abgeschwächt wurde.
Insgesamt betrachtet, ist die Relevanz der Domain nicht mehr ganz so hoch eingestuft.
Tipps zur richtigen Domainwahl
Für die richtige Domain ist es sinnvoll generische Begriffe zu wählen.
Generische Begriffe sind das wonach User suchen:
- Wenn der Blog demnach "maxmustermann-blog.de" heißen würde, hätte der Blog mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger Besucher.
- Effektiv hingegen wäre der Domainname "handy-blog.de". So haben User gleich ein greifbares Thema und wissen, was auf dem Blog zu finden ist.
- Kein User wird bei Google nach den Wörtern "Max Mustermann" und "Blog" in Kombination suchen. Aber wohl eher nach der Kombination "Handy" und "Blog".
Früher war es üblich, dass in einer Domain alle Begriffe aneinander gereiht wurden. Domains sahen dementsprechend schwer lesbar aus.
Ein Beispiel dafür ist "akkuschrauberundstichsaegen.de". Werden diese Begriffe mit einem Bindestrich getrennt liest es sich viel besser.
Heißt die Domain "akkuschrauber-und-stichsaegen.de" prägt sich dies besser ein und Fehler beim lesen oder eintippen der Domain reduzieren sich.
Da bis vor einigen Jahren noch standardmäßig alle Begriffe aneinander geschrieben wurden, sind heutzutage noch viele Domains mit Bindestrichtrennungen frei.
Nicht zu viele Begriffe verwenden:
- Die Anzahl der Wörter in der Domain ist sehr entscheidend, deshalb sollten maximal 3 Keywörter verwendet werden.
- Die Domain sollte in der Regel möglichst kurz sein. Zu lange Domainnamen schrecken deine potenziellen Leser ab.
- Für Suchmaschinen ist es auch nicht mehr nützlich, wenn eine Domain aus zu vielen Wörtern besteht.
- Grundsätzlich sollte die Domain einfach zu der Vision des Blogs passen.
Der User sollte schon durch die Domain wissen, was ihn auf dem Blog erwartet.
TIPP: Beachtet dabei allerdings auch, dass die Domain den Inhalt der Webseite wiederspiegeln muss.
Wichtige Keywörter sollten in der Domain enthalten sein. Aber auch Kunstbegriffe eignen sich, wenn sich der Blog vorallem als Marke etablieren soll.
Alte Domain übernehmen
Neben einer neuen Domainregistrierung (oder Domainkauf) besteht aber auch die Möglichkeit alte gelöschte Domains kostengünstig zu übernehmen.
Alte Domains können einige Vorteile mit sich bringen:
- Schnellere Aufnahme in den Suchmaschinen.
- Die Domain verfügt bereits über eine gewisse Popularität und hat eventuell noch alte Besucher.
- Die Domain hat bereits eine Historie und verfügt im Idealfall bereits über Backlinks die notwendig für die Suchmaschinenoptimierung sind.
Der Nachteil ist, dass meist nicht die exakt gewünschte Domain verfügbar ist und so eventuell der Blogname angepasst werden müsste.
TIPP: Vermeidet den Abschluss von irgendwelchen Clubmitgliedschaften um an alte Domains oder gerade gelöschte Domains zu kommen. Bei Spydom ist das kostenfrei.
Welche Domains darfst du registrieren?
Auch der rechtliche Faktor sollte für dich eine große Rolle spielen.
- Beispielsweise darfst du keine Domains registrieren, die auf bestehende Marken zurückzuführen sind.
- Genauso verhält es sich bei Firmennamen oder Namen von Dritten.
- Städtenamen und KFZ-Kennzeichen sind ebenfalls nicht erlaubt.
- Tippfehler-Domains sind ebenso nicht erlaubt.
Es ist also festzuhalten, dass vor einer Registrierung unbedingt geprüft werden sollte, ob bei der Namensgebung der Domain unter umständen Rechte Dritter verletzt werden.
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, dann abonniert uns bitte auf Facebook und Twitter.